You are not logged in.

Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 222

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

55

Yesterday, 5:12pm

So, nächste Bestellung ist raus
Um 2kg erleichtertes Schwungrad
Aufgespindelter vergaser von KJS maluch trophy umgebaut.
Mal sehen was da kommt 8o
Signature from »Coffey72« :Nagel:

This post has been edited 1 times, last edit by "Coffey72" (Yesterday, 5:16pm) with the following reason: Tippfehler

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Yesterday, 5:12pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Günther

Grüner Pannenengel !

Posts: 7,434

Location: Dorfen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

- E D
-
A T * * *
  • Send private message

54

Yesterday, 6:46am

Aluölwanne auf den Alublock geht nicht gut da beide Dichtflächen plan sind und die originale Dichtung raus rutscht.
Entweder kleben (Silikon) Oder so wie bei mir mit selber geschnittener, 0,8 mm Papierdichtung (Landmaschinen). Die geht halt wieder leichter zu öffnen.
Die BIS-Dichtung soll auch gut funktionieren.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Günther, verfasst am Yesterday, 6:46am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


männchen

Fiat 126 Profi

Posts: 15,946

Location: 57250 Netphen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Bosmal

S I
-
F I * * * H
  • Send private message

53

Saturday, May 27th 2023, 9:50pm

Finde das total schick , aber mit den Jahren gabs nur ärger ,egal ob ölwanne oder Ventiel deckel ,dann war wieder alles dicht und schon gings wieder los ...
wenn gute hast ok ,aber der heutige markt gibt nix gutes her,einfach dann ärgerlich und ich würde heute orgienale verbauen
zu den Tausend meinungen ,ist immer so sache , habe gutes Beispiel ,wir haben uns die Finger wund geschraubt ,der eine meinte dies der andere das ,und der fehler war halt eine Fehlerhafte befestigung der Benzinpumpe ,muß man erst mal drauf kommen und sehen....
Signature from »männchen« Ich bin so wie ich bin ,
die einen kennen mich ,
die anderen können mich... :-)

in Memory Tiger 05. 1994- 11.07.2018

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers männchen, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 9:50pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 222

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

52

Saturday, May 27th 2023, 9:42pm

Genau die habe ich mir auch geordert, also die Ölwanne .
Mal schauen wie die ist wenn sie kommt.

Hab die Alu Ölwannen auch verklebt.
Bei der Giannini Nanni Ölwanne gab es so eine Ölwannen Dichtung.
Die war ca 3mm dick und wie dichter Karton.
index.php?page=Attachment&attachmentID=24894

Habe die für jemand anders besorgt.
Also hab ich sie auch nicht verbaut.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 9:42pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Additive-Tanker

Posts: 1,647

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

51

Saturday, May 27th 2023, 9:23pm

Hab die Alu Ölwannen auch verklebt.
Bei der Giannini Nanni Ölwanne gab es so eine Ölwannen Dichtung.
Die war ca 3mm dick und wie dichter Karton.


Habe die für jemand anders besorgt.
Also hab ich sie auch nicht verbaut.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 9:23pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


männchen

Fiat 126 Profi

Posts: 15,946

Location: 57250 Netphen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Bosmal

S I
-
F I * * * H
  • Send private message

50

Saturday, May 27th 2023, 9:03pm

lege so alu ölwanne mal auf Glaßtisch ,denke da brauch man keine drei Meinungen.....
die Lösung ist dann ganz bei dir,Günthers ist aber relativ sehr dicht
Signature from »männchen« Ich bin so wie ich bin ,
die einen kennen mich ,
die anderen können mich... :-)

in Memory Tiger 05. 1994- 11.07.2018

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers männchen, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 9:03pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Chiemseeumrunder

Glockensprenger

Posts: 2,172

Location: Aschau

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

-- R O
-
G A * * H
R O
-
F I * * *
  • Send private message

49

Saturday, May 27th 2023, 9:00pm

..... 3 verschiedene Leute, 3 Meinungen ;)

Ich klebe immer :D (aber nicht mich, so wie die Gehir.....befreiten auf die Straße) :thumbup: :thumbup:
Signature from »Chiemseeumrunder« ..... und es kann nur Einen geben .....

..... GA steht für Giannini :D

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Chiemseeumrunder, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 9:00pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 222

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

48

Saturday, May 27th 2023, 8:54pm

Aluwanne mit Gummidichtung..... :64:
Nach 50 km liegt die hinter dir auf der Piste!
Alu Wanne immer mit Dichtsilkon einkleben.
So mache ich es seit Jahren!


Echt ? Ich hatte (ich meine vom Günter) gelesen zu haben das das mit der BIS Dichtung gut geht.
Dann eben dichtsilikon drauf und die Löcher an den Ecken mit m8 Gewinde bestücken zum abdrücken wenn die mal runter muss.
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 8:54pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


männchen

Fiat 126 Profi

Posts: 15,946

Location: 57250 Netphen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Bosmal

S I
-
F I * * * H
  • Send private message

47

Saturday, May 27th 2023, 8:53pm

Aluwanne mit Gummidichtung..... :64:
Nach 50 km liegt die hinter dir auf der Piste!
Alu Wanne immer mit Dichtsilkon einkleben.
So mache ich es seit Jahren!

Früher waren die auch dicht ,heute haben die scheis qualität ,da kannste auch mit Dichtzeug dich nur ärgern...
Signature from »männchen« Ich bin so wie ich bin ,
die einen kennen mich ,
die anderen können mich... :-)

in Memory Tiger 05. 1994- 11.07.2018

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers männchen, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 8:53pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Chiemseeumrunder

Glockensprenger

Posts: 2,172

Location: Aschau

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

-- R O
-
G A * * H
R O
-
F I * * *
  • Send private message

46

Saturday, May 27th 2023, 8:37pm

Aluwanne mit Gummidichtung..... :64:
Nach 50 km liegt die hinter dir auf der Piste!
Alu Wanne immer mit Dichtsilkon einkleben.
So mache ich es seit Jahren!
Signature from »Chiemseeumrunder« ..... und es kann nur Einen geben .....

..... GA steht für Giannini :D

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Chiemseeumrunder, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 8:37pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 222

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

45

Saturday, May 27th 2023, 8:22pm

Die vom Lufti ist aus dickem Gummi, die vom BIS dünn und hart. Ist bei eine Alu Ölwanne besse :wn:

Genau deshalb
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 8:22pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


männchen

Fiat 126 Profi

Posts: 15,946

Location: 57250 Netphen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Bosmal

S I
-
F I * * * H
  • Send private message

44

Saturday, May 27th 2023, 8:21pm

na ja da wird ja auch so einiges gemacht und geschrieben , alles ohne nur dicht zeug ,oder papierdichtung selber gemacht usw , je nach dem was für qualität der Ölwanne , ist halt fürs Auge nicht für Dicht heit...
Signature from »männchen« Ich bin so wie ich bin ,
die einen kennen mich ,
die anderen können mich... :-)

in Memory Tiger 05. 1994- 11.07.2018

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers männchen, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 8:21pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


aat126

Administrator

Posts: 7,444

Location: Gablingen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Black

A
-
* * * * * *
- *
-
* * * * *
  • Send private message

43

Saturday, May 27th 2023, 8:11pm

Die vom Lufti ist aus dickem Gummi, die vom BIS dünn und hart. Ist bei eine Alu Ölwanne besse :wn:

männchen

Fiat 126 Profi

Posts: 15,946

Location: 57250 Netphen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Bosmal

S I
-
F I * * * H
  • Send private message

42

Saturday, May 27th 2023, 7:54pm

Für was die vom BIS ?

er baut um auf Wasserplanscher....ihm ist viel zu zu trauen..... :-)
Signature from »männchen« Ich bin so wie ich bin ,
die einen kennen mich ,
die anderen können mich... :-)

in Memory Tiger 05. 1994- 11.07.2018

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers männchen, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 7:54pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Additive-Tanker

Posts: 1,647

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

41

Saturday, May 27th 2023, 7:30pm


...
- BIS ölwannen Dichtung
....


Für was die vom BIS ?

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 7:30pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 222

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

40

Saturday, May 27th 2023, 2:37pm

Fotodokumentiert :thumbsup: Danke
Tagesziel erreicht alles auseinander

Aktuelle Status ist dann jetzt auf dem Bild zu sehen, Steuerkette ist komplett durch, Wackelt wie ein Entenarsch.
Pleullager ist auch am ende, Kupferschicht ist zu sehen.



Merke dir genau wie die zwei Scheiben an der KW (Schleuderfilter-Seite) verbaut sind.
Coffey72 has attached the following files:
  • IMG_3549.jpg (3.78 MB - 3 times downloaded - latest: Yesterday, 11:44am)
  • IMG_3550.jpg (2.19 MB - 1 times downloaded - latest: Yesterday, 11:44am)
Signature from »Coffey72« :Nagel:

This post has been edited 1 times, last edit by "Coffey72" (May 27th 2023, 2:46pm) with the following reason: tippfehler

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 2:37pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Günther

Grüner Pannenengel !

Posts: 7,434

Location: Dorfen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 A

- E D
-
A T * * *
  • Send private message

39

Saturday, May 27th 2023, 2:35pm

Merke dir genau wie die zwei Scheiben an der KW (Schleuderfilter-Seite) verbaut sind.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Günther, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 2:35pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 222

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

38

Saturday, May 27th 2023, 12:06pm

Jetzt gehts ans Eingemachte

Hab auch schon mal diverse Dinge bestellt.

Aus Italien kommen
-3,5l Alu Ölwanne mit dem integrierten Kanal
-steuerkette
-dünne Kupfer Kopfsichtung

Aus Deutschland kommt
- BIS ölwannen Dichtung
- Leichte Kolben Bolzen
- Spezial Pilot Lager
- Dichtungssatz


Vom Paten bekomme ich nach dem ausmessen

- Sport Nockenwelle
- alle Lager
Etc

Mal sehen was die Zylinder / Kolben sagen
Coffey72 has attached the following file:
  • IMG_3537.jpeg (3.83 MB - 1 times downloaded - latest: May 27th 2023, 2:24pm)
Signature from »Coffey72« :Nagel:

This post has been edited 1 times, last edit by "Coffey72" (May 27th 2023, 12:07pm) with the following reason: Tippfehler

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Saturday, May 27th 2023, 12:06pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 222

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

37

Friday, May 26th 2023, 7:46pm

OK :D

Also weg damit
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Friday, May 26th 2023, 7:46pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


aat126

Administrator

Posts: 7,444

Location: Gablingen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Black

A
-
* * * * * *
- *
-
* * * * *
  • Send private message

36

Friday, May 26th 2023, 7:43pm

Watt is dat ? Seilzugstarter vom Rasenmäher ?



Ja genau, die Scheiben mit Seil wurden so eine zeitlang verkauft.

So zu starten ist aber wirklich arbeit.

Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 222

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

35

Friday, May 26th 2023, 7:34pm

Ok, dann Standard
.
Ich dachte eh eher nur an die Schrauben am Lüfter Gehäuse etc.
Nix im Motor. Das bleiben Standard Schrauben die verbaut waren

By the way, ist das Lust oder kann das weg ? Also die 2. Riemen Scheibe an der Lima
Watt is dat ? Seilzugstarter vom Rasenmäher ? :D
Coffey72 has attached the following file:
  • IMG_3509.jpeg (4.21 MB - 3 times downloaded - latest: May 26th 2023, 8:11pm)
Signature from »Coffey72« :Nagel:

This post has been edited 1 times, last edit by "Coffey72" (May 26th 2023, 7:36pm) with the following reason: Tippfehler

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Friday, May 26th 2023, 7:34pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


aat126

Administrator

Posts: 7,444

Location: Gablingen

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126 Black

A
-
* * * * * *
- *
-
* * * * *
  • Send private message

34

Friday, May 26th 2023, 7:27pm

Edelstahlschrauben würde ich auch nicht nehmen.

Dauert natürlich, aber gibt Kontaktkorossion.

AHERL

Additive-Tanker

Posts: 1,647

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

33

Friday, May 26th 2023, 6:58pm

Es ist Deine Entscheidung.
ICH PERSÖNLICHE würde keine Edelstahlschrauben verbauen.
Edelstahl ist härter/ spröder, leitet mehr Wärme und vorallem dehnt sich weiter aus.
Nachdem am Motor in der Regel, immer genügend Öl ist.
Dadurch Rostet in der Regel nichts fest.
Die Gefahr ist größer, das Gewinde im Block kaputt gehen.
Achtung ! Es gibt auch 10.9 an den Kurbelwellenhauptlagern.
Bei 8.8 Schrauben lockern sich diese Schrauben von selbst.

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Friday, May 26th 2023, 6:58pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Coffey72

Betriebsanleitung Leser

  • "Coffey72" started this thread

Posts: 222

Location: Mechernich

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

E U
-
W D * * H
  • Send private message

32

Friday, May 26th 2023, 6:38pm

So ähnlich hatte ich das vor.
Ich will eh alle Schrauben die gehen durch Edelstahl Varianten ersetzen. Also nur da wo es geht.
Daher will ich die eh alle separat aufbewahren.


Ich nehme immer mit kleinen Gefrierbeuteln.
Da separiere ich die Schrauben, der einzelnen Baugruppen und man kann sie leicht beschriften.
Habe auch immer kleine Kabelbinder oder Draht und Klebeband zum zusammenbinden und beschriften.
Für die große Mutter in dem Scheuderfilter. Da wirst Du einen Schlagschrauber und eine große Nuß brauchen.
Mit einem Spanngurt könnte man ggf den Motor fixieren.
Mach viele Bilder, beim Zerlegen.
Beim Zusammenbau, kann man die gut brauchen. ;)

Viel Spaß ! :50:
Signature from »Coffey72« :Nagel:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers Coffey72, verfasst am Friday, May 26th 2023, 6:38pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


AHERL

Additive-Tanker

Posts: 1,647

Location: München

Diesen Fiat habe ich: Fiat 126p

  • Send private message

31

Friday, May 26th 2023, 6:23pm

Ich nehme immer mit kleinen Gefrierbeuteln.
Da separiere ich die Schrauben, der einzelnen Baugruppen und man kann sie leicht beschriften.
Habe auch immer kleine Kabelbinder oder Draht und Klebeband zum zusammenbinden und beschriften.
Für die große Mutter in dem Scheuderfilter. Da wirst Du einen Schlagschrauber und eine große Nuß brauchen.
Mit einem Spanngurt könnte man ggf den Motor fixieren.
Mach viele Bilder, beim Zerlegen.
Beim Zusammenbau, kann man die gut brauchen. ;)

Viel Spaß ! :50:

Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers AHERL, verfasst am Friday, May 26th 2023, 6:23pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums, welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.


Counter:

Hits today: 2,937 | Hits yesterday: 5,595 | Hits total: 28,787,237 | Hits record: 177,220 |

Counter age (days): 6,404.88 | Counts since: Nov 15th 2005, 1:01am