Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Friday, May 26th 2023, 6:02pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Thursday, May 25th 2023, 9:39pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
This post has been edited 1 times, last edit by "Coffey72" (May 20th 2023, 4:59pm) with the following reason: Tippfehler
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Saturday, May 20th 2023, 4:51pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
...... 0,7 im Standgas und 2,5 bei erhöhter Drehzahl, das ist doch garnicht so schlecht.
Ich würde da 20W50 reinkippen und noch weitere 100.000 km fahren.
Das im geringen Standgas mal die Ölleuchte flackert ist ganz normal wenn der Block schon ein paar Weltreisen gemacht hat.
Sobald die Öldruckanzeige beim langsamen Cruisen in der Ortschaft kommt (50 im 5. Gang ) würde ich an eine Revision des Motors denken, davor nicht.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Friday, May 5th 2023, 8:13am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Chiemseeumrunder, verfasst am Friday, May 5th 2023, 6:12am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Thursday, May 4th 2023, 10:08pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Nein, das "Lager" ist eigentlich keines.
Es ist nur eine Bohrung im Block und da drinnen dreht die KW.
Es gibt Spezialisten die in solchen Fällen eine Buchse einbauen - ist aber sehr aufwendig.
Aaaaber, es können noch mehr Schadstellen vorhanden sein:
Kurbelwellenstopfenvundicht
Hauptlager verschlissen.
Pleuellager verschlissen.
Beipassventil zu lahm.
An jeder dieser Stellen tritt Öl aus - wenn das zuviel ist sinkt der Öldruck immer weiter ab.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Saturday, April 29th 2023, 8:45am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
This post has been edited 1 times, last edit by "Günther" (Apr 29th 2023, 7:17am) with the following reason: Ed
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Günther, verfasst am Saturday, April 29th 2023, 7:17am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Schütt mal ein 20W50 rein......
Bringt aber nicht viel.
Bei den 500ern ist das Öldruckproblem fast immer vorhanden.
Bei unseren 650ern ist oftmals das vordere Nockenwellenlager oval "ausgeleiert". Das kommt vermutlich von zu strammen, neuen Steuerketten.
Bis die "eingelaufen" sind ist ein sehr großer Zug auf der Nockenwelle und dem Lager ( im Block Alu, NW Stahl).
Hier verliert man schon sehr viel Druck.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Friday, April 28th 2023, 6:37pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Günther, verfasst am Friday, April 28th 2023, 6:05pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Friday, April 28th 2023, 3:47pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Joge, verfasst am Friday, April 28th 2023, 3:33pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Friday, April 28th 2023, 3:18pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Joge, verfasst am Friday, April 28th 2023, 10:14am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Zur Optimierung lassen sich die Ventildichtsitze auf größtmöglichen Durchmesser nacharbeiten.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Friday, April 28th 2023, 8:58am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Joge, verfasst am Friday, April 28th 2023, 8:35am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Das befürchtete ich, der Schalter scheint ja zu funktionieren etwas mehr gas und sie ist aus.
Hatte auch einen Motor, der so wenig Öldruck hatte.
Da hatte ich damals einen maximalen Öldruck von 1,0 bar bei kalten Öl und voller Drehzahl.
Oft liegt es nicht an der Ölpumpe, sondern an mehreren Lagern und zu großen Spiel, zwischen Bauteilen.
Dort verliert man "schleichend" den Öldruck. In der Summe von mehreren "Leckstellen" wird es zum Problem.
Das musst Du für Dich entscheiden.
ICH würde FÜR MICH erstmal den Motor Untersuchen und dann dementsprechend weiter verfahren.
Wenn das hintere Nockenwellenlager ausgeschlagen ist.
Dann musst Du es ausbuchsen lassen oder einen anderen Motorblock besorgen.
Einen größeren/Aufgespindelten Vergaser kannst Du später immernoch aufsetzen.
Das ist ohne Probleme möglich. Man muss dann ggf nur anders bedüsen.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 10:41pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Das befürchtete ich, der Schalter scheint ja zu funktionieren etwas mehr gas und sie ist aus.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
AHERL, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 10:32pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
....... nicht ganz![]()
Vergaser aufspindeln siehe Hinweis vom Aherl..... Kann schnell in die Hose gehen, drum mach ich das nur bei eigenen Vergasern![]()
Nicht alle Lager einfach tauschen! Selbst grenzwertige Lager sind besser als so mancher Repro Mi...t!
Alle MESSEN und nur das Tauschen was definitiv außer Fiat Toleranz ist!
Der Tip mit Moto Guzzi Stösseltassen kommt aus dem 500er Forum. Da hab ich keinen Link! Musst halt nach den Massen suchen.
Ich hab bis jetzt das Glück, das ich noch NOS und auch gute gebrauchte im Lager hab.....
Nocke würd ich dir empfehlen, so wie Jürgen geschrieben hat.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 9:24pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
This post has been edited 1 times, last edit by "Chiemseeumrunder" (Apr 27th 2023, 9:25pm) with the following reason: .
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Chiemseeumrunder, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 9:20pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Kolben und Zylinder messen, meisst reichen neue Kolbenringe.
Kopf um 2mm planen, Ventile neu einschleifen, neue Pleuel Lageschalen, Sportnocke, neue Tassenstößel (aber nur NOS oder Moto Guzzi verwenden).
Vergaser auf 30 Spindeln und Nanoplex einbauen.
Das ist "mein" Programm.
Dann natürlich neu abdichten und ggfs neue KW Hauptlager.
Nach der Kur wirst du den Motor nicht wieder erkennen.
This post has been edited 3 times, last edit by "Coffey72" (Apr 27th 2023, 9:12pm) with the following reason: tippfehler
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 9:05pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Chiemseeumrunder, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 8:35pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Zu Themen Alu Ölwanne.
Ich hab mir diese Ölwanne besorgt. Diese hat 3,5 L Inhalt und einen Kühlkanal.
Eine Nockenwelle, Kolben, Kolbenringe, Zylinder und Stößelbecher kann man auch ersetzen.
Man kann auch einen 28 Weber Vergaser aufspindeln.
Aber das muss man können. Weil Kanäle im Vergaser beschädigt werden können.
Dann ist der Vergaser Schrott.
ABER ALS ERSTES würde ich mich darum kümmern.
Wieviel Öldruck du maximal hast. (In anderen Drehzahlen)
Bevor das nicht geklärt ist. Solange würde ich mich nicht um alles andere kümmern.
Laut 500er Bedienungsanleitung wäre das möglich, das die Öllampe kommt. Aber der Öldruckschalter schaltet erst bei ~0,2bar.
Normal wären es 2,5bar ab mittleren/ oberern Drehzahl.
Befürchte, da ist Deim Motor weit weg ist.
Da muss man verschiedene Teile am/im Motor Messer und Prüfen.
Ob noch alle Teile in den Parametern ist. Die findest Du teilweise in dem Reparaturanleitung. Zum messen brauchst Du aber Bügelmessschrauben und Co.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 8:21pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
This post has been edited 1 times, last edit by "AHERL" (Apr 27th 2023, 7:56pm) with the following reason: 1
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
AHERL, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 7:56pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Joge, verfasst am Thursday, April 27th 2023, 7:39pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Counter age (days): 6,404.89 | Counts since: Nov 15th 2005, 1:01am
Fiat 126 Forum.de ist keine Offizielle Website von Fiat AG sondern ein inoffizielles und unabhängiges Projekt zum Thema Fiat 126.
Original Grafiken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
"Fiat 126" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Fiat AG.
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH
Forum online for 17 Years, 6 Months, 16 Days and 17 Hours