Ich hab mal die Abreißschraube markieret. Wenn du die mit der Zange rausdrehst und durch eine Standard Schraube ersetzt, kannst die Zündung schön sauber einstellen.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Friday, May 26th 2023, 9:49pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Chiemseeumrunder, verfasst am Friday, May 26th 2023, 9:44pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Das musst Du für Dich entscheiden !
ICH PERSÖNLICH würde bis zum Winter warten.
Lieber die Saison und den Sommer genießen.
Dann in Ruhe im Winter dann den Motor machen.
Deiner Motor läuft ja.
Man könnte auch einen "Resatzmotor" überholen.
Einen gebrauchten Motor ist nicht so groß und teuer.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 9:00pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
AHERL, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 8:43pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 7:59pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Chiemseeumrunder, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 5:39pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
This post has been edited 1 times, last edit by "Coffey72" (May 24th 2023, 3:18pm) with the following reason: Tippfehler
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 3:16pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
AHERL, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 2:35pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 1:51pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Wenn die Riemenscheibe noch drauf ist kann man die Schrauben vom Pumpengehäuse nicht entfernen.
Also die beiden benötigten Schrauben gleich durch Stehbolzen ersetzen.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 10:05am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Günther, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 10:01am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 8:44am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Hallo
Bei meinem 1986 126P ging das orange Kabel, das vom Zündschalter vorn kommt oben links, wo der Kabelbaum im Motorraum ankommt mit einem Steckkontakt in ein blaus Widerstandkabel über. Das ging dann nach hinten rechts zur Doppelzündspule.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
günni, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 8:09am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
AHERL, verfasst am Wednesday, May 24th 2023, 4:34am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
....... die originalen Pickup Halter, die ich kenne, lassen sich um ein paar wenige Grad vor und zurück stellen.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 11:32pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Chiemseeumrunder, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 11:16pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Ja, aber das lässt sich mit der Pickup Position alles anpassen.
![]()
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 11:13pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Chiemseeumrunder, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 11:03pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Jürgen Illtz, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 11:01pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
This post has been edited 1 times, last edit by "Goggoly" (May 23rd 2023, 10:36pm) with the following reason: Zusatzinfo
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Goggoly, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 10:32pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
..... hmmmmEine Stromverteilung hinten Richtung Motorraum hab ich, zumindest bei meinen 126ern noch keine gesichtet
![]()
War das vielleicht beim ELX der Fall?
Lass mich da aber gerne berichtigen![]()
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 9:03pm Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Chiemseeumrunder, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 9:42am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Die Widerstandsleitung ist aber nur auf den letzten 1,7 oder 1,8m.
D.h. im Motorraum links oder im hinteren Fußraum sollte eine Steckverbindung sein.
Bis dahin ist es vorn vorne kommend eine normale Leitung, dann erst die Widerstandsleitung.
Einfach mal die Leitung von hinten nach vorne verfolgen.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 9:38am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
günni, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 9:26am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
...... ja, den Fehler hatte ich mir damals beim BIS eingebaut (das war die erste Kiste, die ich mit dem Umrüst-Kit (war diese Aktion bei der wir (Ralf, Paul und ich)) die Umbausätze Plug&Play samt Halter, Triggerscheibe, Kabelbaum und Nanoplex Modul gefertigt hatten).
Hier hatte ich sehr sporadisch aber eben immer wieder Probleme, meist wenn der Motor warm war, das du Kiste einfach nicht oder nur sehr schlecht angesprungen ist.
Hätte ich damals ein Oszilloskop an die Leitung des Zünddungsplus bei der Fehlersuche verwendet, wär ich gleich draufgekommen![]()
Die Originale Leitung die das Zündungsplus an die Zündspule führt, ist eine Widerstandsleitung! Das hatte ich damals einfach nicht bedacht!
Wenn also die Zündspule „geladen“ wird, bricht hier die Spannung an der Zündspule deutlich ein, was bei einer mechanischen Zündung kein Thema ist!
Wenn man aber wie eben ich damals, über diese Widerstandsleitung das Nanoplex Modul versorgt, dann bekommt die Nanoplex Spannungseinbrüche auf teils 8 bis 7 Volt am Versorgungseingang mit. Dafür ist die nicht spezifiziert! Heißt, immer genau dann die Nanoplex zündet, klaut man ihr die Spannungsversorgung zu fast 50%! Damit kommt die durcheinander und beginnt andauernd mit einem „Reset“....
Drum immer bei nachträglichen Nanoplex Einbauten: „Saubere“ 12 Volt Zündungsplus Leitung vom Sicherungskasten nach hinten zum Modul ziehen.
Man kann dann für die Zündspule separat, das Widerstandskabel angeschlossen lassen und eben das Nanoplex Modul separat speisen. So find ich es am besten.
Natürlich kann man auch das Nanoplex Modul und die Zündspule über die neue Leitung „parallel“ betreiben ....... aber hier werden sich sehr ähnlich wie bei der Widerstandsleitung, Spannungseinbrüche ergeben (zwar nicht so heftig, aber ich würde das vermeiden und eben eine extra Leitung fürs Nanoplex Modul verlegen).....
Ich hoffe, mein elektronischer „Erguss“ war verständlich und Hilft das Ganze zu verstehen und dann eben auch passend umzusetzen![]()
Grüße vom Chiemsee,
Werner
Rechtlicher Hinweis:
Der Inhalt dieses Beitrags spiegelt lediglich die Meinung des Benutzers
Coffey72, verfasst am Tuesday, May 23rd 2023, 8:15am Uhr wieder,
nicht aber die der Forenbetreiber und Administratoren des Forums,
welche sich hiermit ausdruecklich von diesem Beitrag distanzieren.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung.
1 guests
Counter age (days): 6,404.89 | Counts since: Nov 15th 2005, 1:01am
Fiat 126 Forum.de ist keine Offizielle Website von Fiat AG sondern ein inoffizielles und unabhängiges Projekt zum Thema Fiat 126.
Original Grafiken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
"Fiat 126" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Fiat AG.
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH
Forum online for 17 Years, 6 Months, 16 Days and 17 Hours