Search results
Search results 1-20 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Der Panda 30 Kopf hatte keine Hülsen...... index.php?page=Attachment&attachmentID=22832 Auf dem Bild sieht man den "normalen" Eckkopf und der hat Hülsen.
Die "grünen" Kappen bekommst du, wenn überhaupt nur für Gold. Außerdem passen nur die verschraubten Kupferkabel, nach dem Zerlegen durch die Öffnungen. Wenn es unterwegs regnet, verdampft das (vielleicht) eintretende Wasser - nach dem autowaschen einfach mit Luft ausblasen. Beim Kerzenwechsel die Rohre mit einer Wasserpumpenzange gegenhalten! Wie schon geschrieben wurde sind alle Werte gleich.
Der Hamster im Motor schreit.......
Sieht doch ordentlich aus.
Super und schon läuft es - so stark dass ichs Maul halte..........
Hallo liebe Admins, könnte einer das Thema von 99brufel aus dem "Anleitungen von Usern geschrieben" in ein anderes Thema verschieben damit man auch Antworten kann?
Wenn die Kipphebelwelle richtig auf dem Kopf sitzt, die Tassenstößel eingesetzt sind, die Zylinder richtig auf dem Block sitzen, die Ventile (die einzustellen sind) auch geschlossen sind, würde ich mir vorerst keine Gedanken machen.
Quoted from "stephen" bin aber am Rost der Schrauben für die Hecktraverse gescheitert, und erstmal mit wd40 eingesprüht, Da gibt es für die Zukunft eine einfache Lösung: vier Langmuttern und eventuell ein wenig Fett. Die Langmuttern decken das komplette Gewinde ab und man kommt gut an die Muttern.
Die Antwort gibt sich der Verkäufer selber - "NO"
Auch ich möchte euch allen ein gutes, neues Jahr wünschen!
Hab das zwar schon gelesen, komm aber erst jetzt dazu meinen Senf abzugeben......... Ausgeschlagene Verteilerwellen kenne ich so nicht. Zuerst würde ich mal "nur" die Zündung kontrollieren und gegebenenfalls einstellen. Wenn das dann passt noch die Ventileinstellung prüfen und einstellen. Öl rein, Benzinversorgung sicherstellen und dann starten. Wenn du zuerst den Verteiler überholen willst ist die Arbeit vielleicht unnötig. Blitzlampe bereithalten und dann nach Handbuch den Verstellbereich nach...
Augenklappe nicht vergessen.......
Ein wunderschönes Weihnachtsfest wünsche ich allen Mitgliedern hier im Forum! Bleibt alle gesund damit wir uns wieder sehen.
Jürgen, hoffentlich hast du den "kleinen" Tacho verbaut?! Bei diesen Kabelbaum geht ein Draht, grigio/giallo -grau/gelb, von der Tacho-Öldruckleuchte bis zum Öldruckschalter durch und der sollte zu finden sein. Hast du den "großen" Tacho müsste ich mich erst durch den Schaltplan wühlen........
Sehr schwierig....... Beim Einbauen vom Getriebe hattest du ein beidseitig wenig Spiel von der Antriebswelle zur Steckachse? Also kein Druck auf das Getriebe? Genauso sollten sich die Antriebswellen etwas, ca 1 cm, in axialer Richtung verschieben lassen. Nabengehäuse richtig herum eingebaut? Spurweite hinten stimmt? Wie fühlt es sich an wenn die Antriebswellen vom Ruckdämpfer gelöst sind und von Hand gedreht werden? Länge der Wellen ist in Ordnung. Lenker vom 500er passen nicht.
Rischdisch......wie wir Bayern song
Diese "dicken" Silikondichtungen sind symmetrisch. Ist beim Stösselrohr die "Stützfläche" des Dichtringes gerade, brauchst du die "dünnen" Ringe. Die haben dann auf der einen Seite eine gerade Dichtfläche und auf der anderen Seite die leicht konische Dichtfläche. Die dicken Dichtringe werden bei Rohren verbaut die auch eine leichte konischen "Bund" aufweisen. Werden die dicken Ringe bei Rohren mit "geraden" Bund verbaut, könne diese Ringe über die Rohre rutschen - es sabbert.
Grüner Teppich? Wird sehr schwer weil es nie einen gab. Grüne Fußmatten könntest du dir vielleicht vom Sattler machen lassen wenn du einen grünen Teppichboden finden solltest. Sattler oder auch Raumausstatter sollten die Teppiche ketteln können.
Fiat 126 Forum.de ist keine Offizielle Website von Fiat AG sondern ein inoffizielles und unabhängiges Projekt zum Thema Fiat 126.
Original Grafiken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
"Fiat 126" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Fiat AG.