You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.

Yesterday, 10:10am

Author: Günther

Blinker spielen Verrückt

Zu deinem "Blinker-Problem" : Es sollte ein Blinkerrelais und ein Warnblinkrelais verbaut sein - daher vermutlich das "Doppelklackern". Die Relais sind eher unauffällig. Die Kontakte ( Kabelanschlüsse) bereiten aber die meisten Probleme (Oxidation und verminderte Haltekraft der Steckverbindungen). Also erst mal diese prüfen. Auch die Masseanschlüsse an den Blinkleuchten selber. Schaltpläne sind sehr hilfreich.

Yesterday, 9:57am

Author: Günther

Der Spitz und Scharf Macher, ein günstiges Bohrerschärfgerät

Hab auch so ein Gerät, nur in rot...... Die geschliffenen Bohrer schneiden wieder richtig gut. Aber meistens liegt es an der mangelhaften Qualität der am häufig verwendeten Bohrer wenn diese nicht mehr schneiden. Macht aber nichts wenn die wieder nachgeschliffen werden können. Für meinen Bedarf ist das völlig ausreichend. Es kommen nun wieder Bohrer zur Anwendung die schon einige Zeit in den Boxen herumliegen. Kleinere Bohrer (kleiner als 3mm) lassen sich nicht nachschleifen - macht aber nichts ...

Wednesday, September 27th 2023, 12:08pm

Author: Günther

Der Dieter


Monday, September 25th 2023, 9:11am

Author: Günther

Keks-Chop. TopChop eines FIAT 126

Warum nicht ein Stahlrohr? An den Übergangsstellen mit Abschnitten vom originalen Schlauch verbinden.

Tuesday, September 12th 2023, 6:22pm

Author: Günther

ELX Stirbt nach 1-2 km ab und nimmt kein Gas mehr an

Wenn nichts fehlt oder unrettbar zerstört ist, brauchst du nur die Dichtungen unter- und oberhalb vom "Bakelitstück" und die O-Ringe für die Leerlaufdüse und die Gemischeinstellschraube. Dabei ist es IMMER empfehlenswert diese Teile mehrfach vorrätig zu haben. Solltest du wirklich der Vergaser zerlegen und reinigen dann siehst du auch was ich meine.... (Tipp am Rande: ich lege immer zwei Dichtungen unter und auf das "Bakelitstück" . Ebenso darf der Vergaser nicht zu fest angezogen werden da sich...

Thursday, September 7th 2023, 11:58am

Author: Günther

Hier entsteht ein PickUp

Hm, die letzte Nachricht von Rentnerwagen ist ja schon ein paar Jahre her. Vom 26.3.2016.... Also wenn das Auto bis jetzt nicht läuft wird es vermutlich gar nicht mehr laufen...... @rentnerwagen - das musste ich mal anmerken

Monday, September 4th 2023, 11:30am

Author: Günther

Motor verschluckt sich/ nimmt verzögert Gas an.

An den Zylinderköpfen sollte es nicht liegen - außer die sind gerissen oder die Ventile nicht richtig eingestellt. Den Dellorto kenne ich nicht. Mit den Webern sollte er einwandfrei laufen. Rücklauf angeschlossen? Ansaugweg frei? Übergangsbohrungen frei? (die Ünergangsbohrungen braucht er um verzögerungsfrei hochdrehen zu können) Die Zündung muss statisch auf 10° VOR Ot eingestellt werden und auch bis zur Drehzahl von ca 1100 U/min bei 10° bleiben. Die Ventile gehören, im kalten Zustand, UND wen...

Tuesday, August 29th 2023, 6:50pm

Author: Günther

Undichte im Bereich Ventildeckel , aber was / wo ?

Einfülldeckel ist dicht? Halteklammern etwas nachbiegen. Übergang vom Einfüllstutzen zum Deckel ist auch dicht? Bei meinem sind die zusätzlich hartgelötet. Wenn ich das Bild vergrößere sehe ich Öl an der "hinteren" Befestigungsschraube vom Deckel......... Fieberring, Beilagscheibe und Polystoppmutter scheinen undicht zu sein. Ich nehme dort eine Bundmutter, Fieberring mit Dichtung aus der Tube UND für die Gewindesteigung Schraubenfest Mittel. Dadurch sind die Gewindesteigungen auch abgedichtet. ...

Tuesday, August 29th 2023, 2:52pm

Author: Günther

Kopfdichtungsverwirrung

Also die vom BIS gibt mir Rätsel auf, denn: Eine CU-Dichtung wird normal mit einem (Gas-)Brenner glühend gemacht. Dadurch wird das CU weicher und soll besser dichten. Beim Lufti hab ich die Erfahrung gemacht dass sich die Dichtung trotzdem heftig im Zylinderkopf abbildet und die aus diesem Grund verworfen. Beim BIS ist ja ein umlaufender "Dichtstreifen" in die Dichtung eingearbeitet. Der wird aber zum dichten benötigt und würde, wie du schon geschrieben hast unweigerlich durch das Glühen zerstör...

Monday, August 14th 2023, 12:49pm

Author: Günther

ELX Stirbt nach 1-2 km ab und nimmt kein Gas mehr an

Wurde bei den neu verbauten Teile auch die Funktion getestet. Wurde die Benzinpumpe (Stößelhub) richtig eingestellt? Fragen über Fragen..... 1 - 2 km deuten auf Benzinmangel hin . Im Leerlauf genügt eine wesentlich kleinere Menge Benzin als unter Last. Sollte er zuwenig Benzin bekommen ist die Menge in der Schwimmerkammer im Nu aufgebraucht. Aaaber: die meisten Vergaserprobleme sind Zündungsprobleme.......( oder doch umgekehrt?) Lass dich nicht verwirren und gehe einfach mal systematisch vor. Is...

Monday, August 14th 2023, 10:27am

Author: Günther

ELX Stirbt nach 1-2 km ab und nimmt kein Gas mehr an

Benzinpumpe fördert? Ansaugschnorchel im Tank ist frei? Benzinfilter einigermaßen sauber? Zündspule sehr heiß? .... nur mal vier mögliche Fehlerquellen von noch viel mehr....

Monday, August 14th 2023, 9:46am

Author: Günther

ELX Stirbt nach 1-2 km ab und nimmt kein Gas mehr an

Was passiert danach? Springt er wieder an oder bleibt er tot?

Tuesday, August 8th 2023, 3:28pm

Author: Günther

Motor geht an der Ampel aus

Später.....zuerst mal die Düse.

Tuesday, August 8th 2023, 2:17pm

Author: Günther

Motor geht an der Ampel aus

Kurze Anleitung zur Leerlaufdüse: Motordeckel auf Am Vergaser,oben rechts, ist eine ca. 8mm große Messingschraube. Die herausdrehen. Jetzt kannst du die Düse aus der Schraube herausziehen. Alle Löcher durchblasen. Zusammenstecken und MIT einem passenden Gummiring wieder eindrehen. Ach, noch was..... Unglaublich was die Rechtschreibprüfung alles falsch macht.....