Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Ich danke euch allen für die Glückwünsche.
Fiatos hat schon Recht. Ich hab nur die Abdrücke im Kopf gesehen........die "Muster", im Bild rechts unten, habe ich einfach nicht sehen wollen.
Die Motoren drehen alle in die selbe Richtung wenn sie in den heck-getriebenen Fiat 126 eingebaut waren/sind. Vom Schwungrad her gesehen - gegen den Uhrzeigersinn, also von der richtigen Seite aus betrachtet (steuerseitig) im Uhrzeigersinn. 700 ccm ist ein wassergekühlter BIS-Motor. In der Regel haben die einen statisch eingestellten ZZP von 10° vor OT.
War da auch eine Kopfdichtung aus CU verbaut? Nach den Abdrücken im Kopf zu urteilen - ja.
Auch wenn der Verkäufer gesperrt ist: Heute mit Einschreiben gekommen - index.php?page=Attachment&attachmentID=20864 Sauber gearbeitet: index.php?page=Attachment&attachmentID=20865 index.php?page=Attachment&attachmentID=20866 Die Hölzer dienen nur zum prüfen..... Das Teil ist genau 20 mm hoch und hat eine "Kernöffnung" von knapp 31 mm. Die Löcher für die Stehbolzen passen. Danke!
Türpappen (nicht neu, aber brauchbar): index.php?page=Attachment&attachmentID=20857 Federbügel für Radio: index.php?page=Attachment&attachmentID=20858 Fischer 1 aus den 80ern: index.php?page=Attachment&attachmentID=20859 Fischer 2 aus den 90ern: index.php?page=Attachment&attachmentID=20860 Musst nur vorbeikommen......
Zitat von »aat126« Bleibt die Frage ob 1 oder 2 Kabel. Ich würde gleich zwei Drähte einziehen - dazu versuchen ob die nicht durch einen Holm einzuziehen gehen (bei meinem ist die rechte A-Säule durchgängig) Beim Radio gehören Blechspangen unter die Blende auf den Wellen montiert - das ist die zweite Befestigung im Laufe der Radiomontage. Als Alternative bliebe noch ein Blech in die Konsole zu montieren bei dem "nur" die Skala und die Achsen ausgespart sind. (erste Befestigung!) Wenn das nichts ...
Zitat von »aat126« Nebenbei, hab ich im Sicherungskasten gerade lauter 25 A Sicherungen enteckt Die halten !!
Zitat von »OneTwoSix« Ich frage mich die ganze Zeit was Farbdosentuning ist! index.php?page=Attachment&attachmentID=20845 index.php?page=Attachment&attachmentID=20846 index.php?page=Attachment&attachmentID=20847 index.php?page=Attachment&attachmentID=20848 index.php?page=Attachment&attachmentID=20849 index.php?page=Attachment&attachmentID=20850
Jetzt muss ich doch noch was dazu schreiben. Eine Ansaugweg-Verlängerung soll, wie bei den Zweitaktern einmal beschrieben wurde, eine bessere Füllung des Brennraums bewirken. Motor saugt durch das geöffnete Ventil > Ventil schließt > durch die Trägheit der strömenden Gase strömt das Gemisch weiter und "staut" sich vor dem Einlass. Dadurch sollte ein, wenn auch geringer, Überdruck vor dem Einlass entstehen. Wenn nun der Einlass wieder öffnet soll durch den "Überdruck" eine bessere Füllung erreich...
Längerer Ansaugweg bewirkt höheres Drehmoment. Zumindest bei Zweitaktern erwiesen.......
Hochwasserschaden........
Zitat von »männchen« jetzt schwebt Werner Barrnane durch die Garage...
NEIN ich wills nicht wissen.........
Innendurchmesser 28 mm oder 30 mm?
Zitat von »KingLouis« der behauptet er passt in den BIS Passen tut er bestimmt - man muss halt meistens rückwärts fahren..........
Aaaahhhhh, temperaturabhängig........... Da tippe ich auf zu dickes Hydrauliköl oder der Rücklaufanschluß macht nicht weit genug auf. Nachdem ja neues Hydrauliköl eingefüllt wurde also eher der Rücklauf.
Zitat von »Zwergziege« Seit ein paar Wochen läuchtet die Batterie Kontrollleuchte sporadisch auf..mal mehr, mal weniger. 2 mal War die Batterie leer. .auch während der Fahrt. Keilriemen erneut. Erstmal alles okay. Nun wieder das gleiche. . Zitat von »Barrnane« Da war es das Kabel zum Anlasser daß einen Wackelkontakt hatte. Vielleicht liegt es bei Dir ja auch daran. Das wird so sein....... Fährt man einige Zeit so, könnte eine oder auch mehrere Dioden defekt sein. (Bleibt die Ladekontrolleuchte ...
Zitat von »Brunhilde« Zitat von »Alfredo« Aber das mit dem Kulturschock ist schon sehr dünnes Eis !! LG Elfriede Ja guten Morgen, ach, das war gar nicht bös gemeint. Die Hessen sind einfach anders als die Schwaben. Immer wenn jemand hessisch spricht, fühl ich mich total daheim und schwätze sofort drauf los. Bis mir auffällt, dass mein Gegenüber sehr skeptisch und leicht irritiert ausschaut. Dialekt ist eben nicht gleich Dialekt und wird im Ausland eben manchmal verurteilt. Und diese Sprachbarri...
Fiat 126 Forum.de ist keine Offizielle Website von Fiat AG sondern ein inoffizielles und unabhängiges Projekt zum Thema Fiat 126.
Original Grafiken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
"Fiat 126" ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Fiat AG.